Die Nutzerorganisation der adhoc Plattform können Ihren Kunden einen eingeschränkten Zugriff auf die Sensordaten gewähren. Dazu legen Sie unter (1) Kundenverwaltung/Kunden einen einen neuen Eintrag über (2) “Hinfügen” an. Nachdem Sie einen Namen eingegeben haben, erscheint der Eintrag in der Kundenliste. Sie können auch ein Logo hochladen, welches im Kundenportal angezeigt wird.
Über die Schaltfläche (4) können Sie dem Kunden seine jeweiligen Standorte zuweisen. Im Kundenportal tauchen dann lediglich die hier zugeordneten Standorte sowie die zugehörigen Behälter auf.
Die dem Kunden zugeordneten Standorte werden dann in folgendem Abschnitt angezeigt und können mit Hilfe des Papierkorb Symbols auch wieder entfernt werden.
Um den Kunden Zugang zum Kundenportal und den Sensordaten zu gewähren, legen Sie im Unterpunkt (5) Benutzer entsprechende Benutzer an. Dazu legen Sie einen neuen Eintrag über (6) “Hinzufügen” an, wählen den entsprechenden Kunden aus (7), ergänzen Email-Adresse und Namen (8) und drücken die Schaltfläche (9) “Einladen”.
Der Benutzer erhält daraufhin eine Email zur Registrierung im Kundenportal. Nach der Registrierung kann sich der Kundenbenutzer in der Plattform anmelden und einen eingeschränkten Zugriff auf die ihm zugeordneten Standorte und Behälter nutzen.
Die Kunden können ebenfalls eigene Alarme einstellen und sich bei Füllstandsüberschreitungen benachrichtigen lassen.
Sollen Ihre Kunden lediglich Alarme erhalten dürfen, können Sie mit der Schaltfläche (3) “Kontakt hinzufügen” Kontakte anlegen. Diese können Sie dann in den Alarmeinstellungen (Alarme) als Empfänger hinterlegen.
Kontakte erhalten keinen Login für das Kundenportal.