Zum Anlegen eines Standortes können Sie Teile der Adresse in die Suchzeile eingeben und einen Vorschlag auswählen. Die Adresse kann auch manuell eingegeben bzw. angepasst werden.
Die Geoposition wird anhand der Adresse auf der Karte dargestellt. Die Position kann auch manuell angepasst werden, dazu auf der linken Seite den Button “Geodaten bearbeiten” drücken und die Nadel an die entsprechende Position ziehen. Die Sattelitensicht können Sie in der rechten Ecke aktivieren
.
Für die automatische Buchung von GPS-unterstützen Sensoren und Behältern (z.B. Pacman) zu Standorten können Geozonen definiert werden.
Dazu klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche und fügen Eckpunkte der Polygonfläche hinzu. Schließen Sie die Erstellung der Fläche ab, indem Sie das Polygon mit klick auf den ersten Punkt schließen.
Sobald sich nun ein GPS-unterstützer Sensor bzw. Behälter in die Zone hineinbewegt, wird der Behälter automatisch dem Standort zugeordnet.